#lifehack: In 10 Minuten 12 Bücher im Jahr lesen
Ich glaube, fast jeder kennt das Problem: Zahlreiche Medien ringen heutzutage um unsere Aufmerksamkeit. Neben dem Internet sind das Streaming-Anbieter für Filme, Serien oder Musik, Podcasts und Videos, Spielekonsolen – aber auch traditionelle Medien wie Zeitungen, das Fernsehen oder das Radio locken weiterhin mit ihren Formaten. Und man will ja auch nichts verpassen. (Was jedoch schwierig ist, wenn nicht sogar unmöglich, wenn wir ehrlich sind.)
Das klassische Buch, ob mittlerweile gelesen auf einem E-Book-Reader oder wie gehabt im Print-Format, gerät dabei oft ins Hintertreffen. Das ist schade, denn kaum ein Medium vermittelt Wissen in solch verdichteter Form und regt die Fantasie auf die gleiche Weise an wie ein Buch, ob als Roman, Sachbuch etc. Es gibt sogar Studien, die belegen, dass man sich durch das geschriebene Wort Dinge besser merken kann als durch andere Medien. Also gibt es viele gute Gründe, mehr Bücher zu lesen!
Je Minute mehr Lesedauer 1 Buch mehr im Jahr!
Vor kurzem bin ich – irgendwo in den unendlichen Weiten des Internets – auf einen #lifehack gestoßen, mit dem jeder auf sehr simple Weise das Lesen von vielen Büchern wieder in den Alltag integrieren kann. Mit einem einfachen gedanklichen Trick kann es gelingen, bei einer Lesedauer von nur 10 Minuten täglich 1 Buch im Monat zu lesen. Das wären 12 neue Bücher im Jahr!
Diese Zeiteinschätzung basiert auf einer simplen Berechnung. Ein durchschnittliches Buch hat 300 Seiten. Es dauert bei einem nicht ganz ungeübten Leser etwa 1 Minute, eine Buchseite zu lesen. Logischerweise kommen wir dann bei 10 Minuten täglichem Lesen auf 12 Bücher im Jahr. Und diese Rechnung ist beliebig erweiterbar. Jede Minute, die wir täglich mehr lesen, lesen wir 1 Buch mehr pro Jahr!
Warum nicht von allem, zu dem man sonst nie Zeit findet, 10 Minute mehr am Tag machen?
Ich finde, dieser #lifehack ist auf fast jedes Ziel, das wir erreichen wollen, anwendbar. Wir wollen mehr Sport machen? 10 Minuten Gymnastik am Tag bedeuten 300 Minuten im Monat, also insgesamt 5 Stunden. 5 Stunden monatlich sind zwar noch keine außergewöhnlich große sportliche Leistung, wären aber eine gute Verbesserung für alle, die sonst nie zum Sport kommen.
Natürlich ist es auch im Alltag nicht immer so einfach, sich für etwas bewusst 10 Minuten Zeit zu nehmen. 10 Minuten klingen nach wenig, aber es kann dennoch Überwindung kosten, sich auch dieses kleine Zeitfenster einzuräumen. Trotzdem ist dieser kleine Trick, der sowohl auf Psychologie als auch auf Statistik beruht, definitiv eine Überlegung wert. Vor allem, wenn man dadurch etwas so Wertvolles wie das Lesen von Büchern verstärkt unterbringen kann :).
